Angesichts dieser Entwicklungen sind auch wir mit relativ überschaubaren Wünschen in die Verhandlungen gegangen. Einige dieser Forderungen für das Budget waren:
- Barfußweg beim Bienenlehrweg
- Entsiegelung von Parkplatzflächen
- PV Flächen auf öffentlichen Parkplätzen
- Park & Ride Uno Shopping
- Schutzweg Aichbergstrasse
- Blühflächen
- VS Haag alten Klassen auf Stand bringen
- Analyse die Digitialisierungsgrades des Stadtamts und dadurch effizienzsteigerungen
Das finale Budget weißt nun folgende Zahlen auf. Es stehen 98,4 Mio € Einnahmen (+4,2 % zu 2024), 102,2 Mio € Ausgaben (+7% zu 2024) gegenüber. Alleine diese Zahlen zeigen, dass wir als Gemeinde ein Problem bei den Ausgaben haben. Die größte Steigerung der Ausgaben ist im Punkt Personalkosten zu finden (+11 %). Daher haben wir bei der Budgetsitzung auch folgende 3 Punkte formuliert, die für das kommende Jahr unbedingt angegangen werden müssen:
- Aktive Firmenansiedlungen betreiben um die Einnahmen über die Kommunalabgaben zu erhöhen
- Digitalisierung in der Gemeinde weiter ausbauen und Effizienzen steigen.
- Laufendes strenges Controlling der Ausgaben und der Beschlüsse, was aktuell wirklich notwendig ist.
Bei allen Spargedenken muss eines klar sein: sämtliche Vereinsförderungen bzw. Unterstützungen für Feuerweheren etc. müssen bleiben. Unsere Vereine sind eine wichtige Säule unserer Stadt die einen großen Teil dazu beitragen dass Leonding eine so lebenswerte Stadt ist. Wir haben dem Budget für das Jahr 2025 zugestimmt, werden aber im kommenden Jahr alle Ausgaben noch mehr hinterfragen was wirklich nötig ist und die Bürgermeisterpartei deutlich genauer kontrollieren.